|
1 |
Aufstörung als Prinzip – Heinrich Heines «Buch der Lieder» Kruse, Julia. - Berlin : Peter Lang Verlag, 2024
|
|
|
2 |
Schriftübungen und Skizzen von Verzierungen und Initialen zu Heinrich Heines Lyrisches Intermezzo Tschichold, Jan. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
|
|
|
3 |
Maskenspiel und Seelensprache Müller, Ingo. - Baden-Baden : Rombach Wissenschaft, 2020, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Maskenspiel und Seelensprache Müller, Ingo. - Baden-Baden : Rombach Wissenschaft, 2020, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Heinrich Heine und die Romantik Wessely, Chantal. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Heinrich Heines "Dämmernd liegt der Sommerabend" (LXXXV.) aus dem Buch der Lieder und seine Vertonung durch Johannes Brahms Neu, Sofie. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
Heinrich Heines "Dämmernd liegt der Sommerabend" (LXXXV.) aus dem Buch der Lieder und seine Vertonung durch Johannes Brahms Neu, Sofie. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Die Darstellung von Gefühlen in Heinrich Heines "Buch der Lieder" Falfa, Baguèlma. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Die Darstellung von Gefühlen in Heinrich Heines "Buch der Lieder" Falfa, Baguèlma. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
Heinrich Heines »Buch der Lieder«. Sousa, Karin. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2007
|
|