|
1 |
Die Nutzenkomponente in zweistufigen Erklärungen kriminellen Handelns – Der Perception-Choice-Prozess und seine statistische Modellierung Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 101, 2018, Nr. 3-4: 322-351. 30 S.
|
|
|
2 |
Kriminalität als rationale Wahlhandlung? Vertiefte Einblicke in ein Forschungsprogramm Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 101, 2018, Nr. 3-4: 189-199. 11 S.
|
|
|
3 |
Situation und Kontrolle: Eine Anwendung der Situational Action Theory auf Gelegenheiten zur Fundunterschlagung Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 98, 2015, Nr. 3: 227-256. 30 S.
|
|
|
4 |
Wie allgemein ist die »General Theory of Crime«? Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 90, 2007, Nr. 6: 443-465. 23 S.
|
|
|
5 |
Videoüberwachung in Deutschland. Theorie und Praxis situationsbezogener Kriminalprävention Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 88, 2005, Nr. 3: 157-173. 17 S.
|
|
|
6 |
Götz Rohwer und Ulrich Pötter: Grundzüge der sozialwissenschaftlichen Statistik. Grundlagentexte Soziologie Enthalten in Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Bd. 55, 1.3.2003, Nr. 1, date:3.2003: 178-179
|
|
|
7 |
Hans Peter Litz: Multivariate statistische Methoden und ihre Anwendung in den Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Enthalten in Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Bd. 53, 1.12.2001, Nr. 4, date:12.2001: 807-809
|
|
|
8 |
Herman J. Adèr und Gideon J. Mellenbergh (Hg.): Research methodology in the life, behavioural and social sciences Enthalten in Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Bd. 53, 1.6.2001, Nr. 2, date:6.2001: 388-390
|
|
|
9 |
Steffen-M. Kühnel und Dagmar Krebs: Statistik für die Sozialwissenschaften. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. rowohlts enzyklopädie Enthalten in Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Bd. 55, 1.3.2003, Nr. 1, date:3.2003: 178
|
|