|
1 |
Die literarische abolitio nominis des Nero Ströhla, Nicolas. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Die Erfindung des Infernos von Rom Spilker, Lutz. - Ahrensburg : tredition, 2024
|
|
|
3 |
Die Erfindung des Infernos von Rom Spilker, Lutz. - Bad Ems : tredition, 2024
|
|
|
4 |
Die literarische abolitio nominis des Nero Ströhla, Nicolas. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Domitian als Christenverfolger? Ein Vergleich mit Nero und eine Untersuchung der Verhältnisse zwischen Heiden und Christen zur Zeit des letzten flavischen Kaisers Redecker, Flavio. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Domitian als Christenverfolger? Ein Vergleich mit Nero und eine Untersuchung der Verhältnisse zwischen Heiden und Christen zur Zeit des letzten flavischen Kaisers Redecker, Flavio. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Ein Blick hinter die Pisonische Verschwörung. Kaiser Nero, ein Familienmörder? Härtel, Olivia. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Ein Blick hinter die Pisonische Verschwörung. Kaiser Nero, ein Familienmörder? Härtel, Olivia. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Neros Verhältnis zu Frauen. Eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
10 |
Claudians Rezeption der Tyrannentopik römischer Geschichtsschreiber im "De Bello Gildonico" Kutzmann, Arthur. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|