|
1 |
Die Namen der Wochentage in den Mundarten von Bayern und Österreich Kranzmayer, Eberhard. - Berlin/München/Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2019, Reprint 2019
|
|
|
2 |
Die Schwäbisch-Bairischen Mundarten am Lechrain mit Berücksichtigung der Nachbarmundarten Kranzmayer, Eberhard. - Berlin/München/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2019
|
|
|
3 |
Die Synonyma für Kinn und Stirne in den Mundarten Altbayerns Kranzmayer, Eberhard. - Berlin/München/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2019
|
|
|
4 |
Die deutschen Lehnwörter in der slowenischen Volkssprache Kranzmayer, Eberhard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2016
|
|
|
5 |
Die wichtigsten Kärntner Ortsnamen Kranzmayer, Eberhard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2016
|
|
|
6 |
Probleme der oberdeutschen Dialektologie und Namenkunde Wien : Ed. Praesens, 1999
|
|
|
7 |
Kleine namenkundliche Schriften Kranzmayer, Eberhard. - Wien : Ed. Praesens, 1997
|
|
|
8 |
Wörterbuch der deutschen Sprachinselmundart von Zarz, Sorica und Deutschrut, Rut in Jugoslawien Kranzmayer, Eberhard. - Klagenfurt : Geschichtsverein für Kärnten, 1983
|
|
|
9 |
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich / Bd. 2. B (P) - Bezirk 1976
|
|
|
10 |
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich / Beih. Nr. 1. Erläuterungen zum Wörterbuch 1971
|
|