|
1 |
Das Institut für Bildungsforschung in der Ära Hellmut Becker, 1958 – 1981: Zur Genese und Transformation einer interdisziplinären Sozialwissenschaft im Kontext der Max-Planck-Gesellschaft Behm, Britta L.. - Munich : Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, 2023
|
|
|
2 |
Vergangenheitsbewältigung nach Adorno Wohlgemuth, Marcus. - München : GRIN Verlag, 2011
|
|
|
3 |
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin Kliegl, Reinhold. - Potsdam : Universität Potsdam, 2010
|
|
|
4 |
Arbeit und Zeit - Pädagogisch-anthropologische Aspekte der Arbeitslosigkeit Prange, Klaus. - Weinheim : Beltz, 1984
|
|
|
5 |
Berufspädagogische Historiographie auf dem Prüfstand. Eine Auseinandersetzung mit fünf Neuerscheinungen zur Geschichte der Berufserziehung in Deutschland 1918-1945 Kipp, Martin. - Weinheim : Beltz, 1984
|
|
|
6 |
Bildung und Beschäftigung - ein wachsendes Problem zentralgeplanter Gesellschaften Kozakiewicz, Mikolaj. - Weinheim : Beltz, 1984
|
|
|
7 |
Der Stil der Wandervögel. Analyse einer jugendlichen Subkultur und ihrer Entwicklung Parmentier, Michael. - Weinheim : Beltz, 1984
|
|
|
8 |
Die Geltungsproblematik in der Rekonstruktion pädagogischen Alltagsbewußtseins Schäfer, Alfred. - Weinheim : Beltz, 1984
|
|
|
9 |
Die "Halbstarken". Protestverhalten von Arbeiterjugendlichen zwischen Wilhelminischem Kaiserreich und Ära Adenauer Peukert, Detlev. - Weinheim : Beltz, 1984
|
|
|
10 |
Unterschiedliche Sozialräume von Jugendlichen in ihrer Bedeutung für pädagogisches Handeln Becker, Helmut. - Weinheim : Beltz, 1984
|
|