|
1 |
Untersuchungen zur modifizierten exogenen Kreatinin-Clearance nach oraler oder subkutaner Markerapplikation beim Hund Baumgardt, Thomas, 2004
|
|
|
2 |
Entwicklung von immunchemischen Bestimmungsmethoden für Creatinin Benkert, Alexander, 1999
|
|
|
3 |
Isotopenverdünnungs-Gaschromatographie-Massenspektrometrie und HPLC als Referenzmethoden für die Bestimmung von α-Tocopherol [Alpha-Tocopherol], Kreatinin und Harnsäure in Serum Seitz, Sabine. - Aachen : Mainz, 1993, 1. Aufl.
|
|
|
4 |
Plasmaspiegel und Verluste von Aminosäuren und Verluste einiger organischer Säuren bei Heranwachsenden mit chronischer Niereninsuffizienz zu Beginn der Hämodialysetherapie Flade, Wilfried, 1989
|
|
|
5 |
Anaerober mikrobieller Abbau von Kreatin, Kreatinin und N-Methylhydantoin Gauglitz, Uwe. - Göttingen : Unitext-Verl., 1988
|
|
|
6 |
Beziehung zwischen Nierenfunktion, Grad der Anämie und Blutdruckverhalten bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz Unger, Regina, 1987
|
|
|
7 |
Einfluss von Harnstoff, Kreatinin und Verapamil auf die Retraktion und Ausbreitung menschlicher Blutplättchen Disselbeck, Thomas, 1987
|
|
|
8 |
Formelmodelle für die einfache Ermittlung der glomerulären Filtrationsrate aus dem Serumkreatinin und biologischen Kenngrössen Schönemann, Rolf, 1987
|
|
|
9 |
Untersuchungen zur Pharmakokinetik monomeren Vinylchlorids (VCM) bei fünfzehn Exponierten Schröder, Dirk Winfried, 1987
|
|
|
10 |
Beobachtungen zur Eiweisskatabolie nach schwerem Trauma unter besonderer Berücksichtigung der renalen Ausscheidung von Kreatinin und Kreatin Mertl, Marion, 1985
|
|