|
1 |
Francis Bacon und das Ende der Metaphysik. Die Ablösung von einem alten Weltbild als objektiver Prozess Ahlreip, Heinz. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Francis Bacon und das Ende der Metaphysik. Die Ablösung von einem alten Weltbild als objektiver Prozess Ahlreip, Heinz. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Martin Heidegger und seine Kritik am Transhumanismus. Wohin führt die technische Optimierung des Menschen? Zizler, Markus Albert. - München : Studylab, 2019, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Hegels These vom Ende der Kunst Pipping, Oliver. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Nietzsche und das Ende der Metaphysik. Nihilismus, Umwertung der Werte und Dialog mit Heidegger Bara, Gabriela. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Das Jahrhundert der Romantik Hauer, Georg. - Wien : Österreichische Landsmannschaft, März 2015
|
|
|
7 |
Heidegger und das Fundament für die formale Struktur der Frage nach dem Sein Schneider, Sebastian. - München : GRIN Verlag, 2011
|
|
|
8 |
Sinn als Konstrukt Hohelüchter, Martin. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2008
|
|
|
9 |
Martin Heideggers Bestimmung der Aufgabe des Denkens im Ende der Philosophie Ramthun, Nils. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
Hans Krah: Weltuntergangsszenarien und Zukunftsentwürfe. Narrationen vom 'Ende' in Literatur und Film 1945-1990 Kuzina, Matthias. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|