|
1 |
Chronische Rhinosinositis und Mikrobiota – warum der Darm die Nase krank macht Mühlmeier, Guido. - Bonn : Fachinformationszentrum der Bundeswehr, 2025
|
|
|
2 |
Das gastrointestinale Mikrobiom – Vision und Mission Enthalten in Deutsche medizinische Wochenschrift Bd. 150, 2025, Nr. 04: 157-162
|
|
|
3 |
Darmmikrobiom und psychische Gesundheit: Viele Fragen offen Enthalten in Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie Bd. 93, 2025, Nr. 09: 337-338
|
|
|
4 |
Mikrobiom im Fokus: Braucht es einen Paradigmenwechsel in der Geburtshilfe? Enthalten in Hebamme Bd. 38, 2025, Nr. 01: 25-33
|
|
|
5 |
Mikrobiom und Schwangerschaft Enthalten in Hebamme Bd. 38, 2025, Nr. 01: 16-24
|
|
|
6 |
500 Gramm Bakterien für einen gesunden Körper – Blick in die Medizin: das menschliche Mikrobiom Enthalten in Physiopraxis Bd. 23, 2025, Nr. 03: 44-47
|
|
|
7 |
Die therapeutische Bedeutung des intestinalen Mikrobioms (Enterotom) Enthalten in Zeitschrift für Komplementärmedizin Bd. 17, 2025, Nr. 02: 60-63
|
|
|
8 |
Mikrobiom, Ernährung und Rheuma Enthalten in Rheuma plus 12.8.2025: 1-10
|
|
|
9 |
Das Darmmikrobiom: Schlüssel zur Gewichtsregulation? Enthalten in Ernährung & Medizin 07.04.2025
|
|
|
10 |
IPMN: Das Mikrobiom ist nicht die Ursache für Dysplasieentwicklung Enthalten in Zeitschrift für Gastroenterologie Bd. 62, 2024, Nr. 11: 1900-1900
|
|