|
1 |
„Sie gehören zum literarischen Familien-Phänomen Mann dazu“ Konstanz : Südverlag, [2020]
|
|
|
2 |
Das Brevier des Dichters Octovien de Saint-Gelais König, Eberhard. - Ramsen/Schweiz : Heribert Tenschert, 2014
|
|
|
3 |
t Meinert, Patrizia. - Halle : [Burg Giebichenstein], 2014
|
|
|
4 |
Das Bestseller-Phänomen Keuschnigg, Marc. - Wiesbaden : Springer VS, 2012
|
|
|
5 |
"Themenbibliotheken" als spartenübergreifendes Phänomen? Eichhorn, Eva. - Bad Honnef : Bock + Herchen, 2009
|
|
|
6 |
Das druckgraphische Bild nach Vorlagen Albrecht Dürers (1471 - 1528) Vogt, Christine. - München : Dt. Kunstverl., 2008
|
|
|
7 |
Gemeinsam lesen Lajta-Novak, Julia. - Wien : Lit, 2007
|
|
|
8 |
Kopien - Imitationen - Fälschungen Wrede, Christian. - Bristol : Tenea, 2005
|
|
|
9 |
Phänomen Bodoni Museum Giambattista-Bodoni-Museum (Berlin). - Berlin : Bodoni-Museum, [2000]
|
|
|
10 |
Scriptura wird zum Phänomen Halbey, Hans Adolf. - Frankfurt am Main : Gesellschaft der Bibliophilen, 1982
|
|