|
1 |
Zu Erving Goffmans "Wir alle spielen Theater" München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Verhalten und Interaktion von Individuen in der Öffentlichkeit. Erving Goffmans Werke "Wir alle spielen Theater" und "Das Individuum im öffentlichen Austausch" in praktischer Anwendung Ekinci, Ismail. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Verhalten und Interaktion von Individuen in der Öffentlichkeit. Erving Goffmans Werke "Wir alle spielen Theater" und "Das Individuum im öffentlichen Austausch" in praktischer Anwendung Ekinci, Ismail. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
4 |
"Wir alle spielen Theater" und machen dabei Fernsehen! Rollen und Konfliktpotentiale am Fernsehset Nelskamp, Katrin. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
"Wir alle spielen Theater" und machen dabei Fernsehen! Rollen und Konfliktpotentiale am Fernsehset Nelskamp, Katrin. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Techniken der (Selbst-)Präsentation in „Wir alle spielen Theater“ von Erving Goffman. Zu Ort und ortsbestimmtem Verhalten Lücking, Steffi. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
Psychologie der sozialen Rolle. Warum wir alle Theater spielen Löwen, Alexander. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Psychologie der sozialen Rolle. Warum wir alle Theater spielen Löwen, Alexander. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
|
|
|
9 |
Spielen Organisationen und ihre Pressestellen Theater? Degenhardt, Julia. - München : GRIN Verlag GmbH, 2008
|
|
|
10 |
Terrorismus und Medien - Wir alle spielen Theater? Bucher, Simone. - München : GRIN Verlag GmbH, 2008
|
|