|
1 |
Parallel zur Natur: Cézannes Vorstellung von Harmonie Bätschmann, Oskar. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
2 |
Paul Cézannes Große Badende: Scheitern am Meisterwerk Bätschmann, Oskar. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
3 |
Edouard Manet, Paul Cézanne: Maler des modernen Lebens? Bätschmann, Oskar. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
4 |
Cézanne und die Zeit des Stilllebens. Die Entfaltung des Oeuvres als Allegorie der Gattungsgeschichte Zimmermann, Michael F.. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2022
|
|
|
5 |
Gottes unsichtbarer Pinsel. Bilder von Vision und Traum in der Kunst Wenderholm, Iris. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2021
|
|
|
6 |
Paul Cézanne und Georges Dumesnil. Ein Beitrag zur Symbolik der Kunst Cézannes Dittmann, Lorenz. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2017
|
|
|
7 |
Der Künstler als „Apparat“ und „Maschine“ - Das Beispiel Paul Cézanne Lemke, Inga. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
|
|
|
8 |
Paul Cézanne, Selbstbildnis mit weißem Turban, 1881/82 Kaschek, Bertram. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
9 |
"Primitivismus" und Konstruktion des Sichtbaren. Facetten der Cézanne-Rezeption in der Kunsttheorie der Moderne und im russischen Cézanneismus Wagner, Christoph. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2010
|
|
|
10 |
Horizont. Ein Begriff bei Erwin Panofsky und Paul Cézanne Enthalten in Reflex 1.2009
|
|