|
1 |
Die Poetologie des Zweifels Schlichting, Julia Kanchana. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2022
|
|
|
2 |
Wem gehört die Vergangenheit? Schnieder-Krüger, Jakob. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2021
|
|
|
3 |
Intellektuellen-Rolle in Günter Grass Werken Abouelmaati, Sherif Abdelfattah Abdelaziz. - Potsdam : Universität Potsdam, 2017
|
|
|
4 |
"Versöhnungsfriedhöfe" – Eine Idee und ihre Verwirklichung in Günter Grass' "Unkenrufe" Motz, Kamila. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Religionskritik in Günter Grass' "Danziger Trilogie" Wrann, Alfons. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Günter Grass - Welch ein Wirbel um ein Buch! Eine Untersuchung zur deutschen Literaturkritik aufgezeigt an Günter Grass´ "Unkenrufe" Bürglen, Nadine. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
Zum Problem der deutsch-deutschen Einheit von Senff, Hans-Dieter. - Hamburg : Diplom.de, 2006, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Von der Blechtrommel bis Ein weites Feld Benger, Claus-Bernhard, [2005]
|
|
|
9 |
"Die Vernichtung der Menschheit hat begonnen" Schulz, Markus, 2004
|
|
|
10 |
Die Fontane-Rezeption in Günter Grass' Roman "Ein weites Feld" Stadler-Huber, Monika. - Hamburg : Diplom.de, 2003, 1. Auflage
|
|