|
1 |
Enslerische Phantasmagorien. Intermedialität und Intertextualität in Erzählungen von E.T.A. Hoffmann, Chamisso und Jean Paul Rummel, Volkmar. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2016
|
|
|
2 |
Wilhelm Heinse und seine "Düsseldorfer Gemäldebriefe" Wilhelm, Ira. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2015
|
|
|
3 |
Zur anthropologischen Topik in Jean Pauls "Unsichtbarer Loge" Vesel, Daniel. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
4 |
Was, wenn man es recht bedenkt, sich sozusagen Komik nennt. Brüning, Petra. - München : GRIN Verlag GmbH, 2012, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Was, wenn man es recht bedenkt, sich sozusagen Komik nennt. Brüning, Petra. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Ich-Konzepte Eberhardt, Joachim. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2008
|
|
|
7 |
Naturwissenschaft und Seelenunsterblichkeit in ausgewählten Werken Jean Pauls Siebigke, Stefan. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Momente des Plötzlichen - Untersuchung des Phänomens Plötzlichkeit in ausgewählten Werken Heinrich von Kleists Kaponyi, Julia. - München : GRIN Verlag, 2004, 1. Auflage
|
|