|
1 |
Tabulae Rudolphinae, Quibus Astronomicae Scientiae, Temporum longinquitate collapsae Restauratio continetur Kepler, Johannes. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2022
|
|
|
2 |
Johannes Kepler: Astronomia Nova. Heidelberg: Vögelin, 1609 Gerth, Kirsten. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020
|
|
|
3 |
Tempel der Astronomie Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
4 |
Titelblatt mit Bildnissen von Ptolemaeus, Kopernikus, Kepler und Brahe Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
5 |
Gesammelte Werke Kepler, Johannes. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2017
|
|
|
6 |
[Ad Vitellionem Paralipomena quibus astronomiae pars optica traditur] J. Keplers Grundlagen der geometrischen Optik (im Anschluss an die Optik des Witelo) Kepler, Johannes. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017
|
|
|
7 |
Leibniz und die Planetenforschung Hasinger, Günther. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2017
|
|
|
8 |
Vom wahren Geburtsjahr Christi Kepler, Johannes. - Rostock : Universität Rostock, 2016
|
|
|
9 |
Träumen Astronomen vom Mann im Mond? Keplers "Somnium" (1634) und Méliès "La lune à un mètre" (1898) im geopoetischen Vergleich Enthalten in Reflex 6.2015
|
|
|
10 |
Barocke Unschärferelation : Reisen zum Mond im 17. Jahrhundert Landwehr, Achim. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2015
|
|