|
1 |
Genese und Rezeption der Theorie der kategorialen Bildung von Wolfgang Klafki Hermes, Manuel. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS, 2024, 1st ed. 2024
|
|
|
2 |
Die kritisch-konstruktivistische Didaktik Wolfgang Klafkis München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Die kritisch-konstruktivistische Didaktik Wolfgang Klafkis München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Die Theorie der Kategorialen Bildung von Wolfgang Klafki Antil, Ebru. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Interkulturalität als epochaltypisches Schlüsselproblem. Ziele der Interkulturellen Erziehung und Bildung nach Nieke durch Klafkis Ausarbeitungen Silva Sahi, Umar. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Interkulturalität als epochaltypisches Schlüsselproblem. Ziele der Interkulturellen Erziehung und Bildung nach Nieke durch Klafkis Ausarbeitungen Silva Sahi, Umar. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Klafki und die Bewegte Schule. Konzepte der Bewegungserziehung zur Umsetzung von Klafkis Verständnis von Allgemeinbildung Mengel, Arne. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Klafki und die Bewegte Schule. Konzepte der Bewegungserziehung zur Umsetzung von Klafkis Verständnis von Allgemeinbildung Mengel, Arne. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Von der bildungstheoretischen zur kritisch-konstruktiven Didaktik. Einflüsse, weitere Entwicklung und Praxis Ostenrath, Kjell. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
Bildungsprozesse zum Thema nachhaltige Entwicklung anhand des didaktischen Modells nach Wolfgang Klafki Dietrich, Andrea. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|