|
1 |
Ernst Robert Curtius/Max Rychner, Freundesbriefe. 1922–1955. In Zusammenarbeit mit Claudia Mertz-Rychner hg. und kommentiert von Frank-Rutger Hausmann. (Analecta Romanica 83) Klostermann, Frankfurt/M. 2015. 909 S., € 198,–.Ernst Robert Curtius, Briefe aus einem halben Jahrhundert. Eine Auswahl. Hg. und kommentiert von Frank-Rutger Hausmann. (Saecula Spiritualia 49) Koerner, Baden-Baden 2015. 691 S., € 98,–. Asholt, Wolfgang. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
2 |
Die deutschsprachige Anglistik und Romanistik im „Dritten Reich' Enthalten in Grenzgänge 8,2001,16
|
|
|
3 |
Briefe aus den Jahren 1869 bis 1910 Gröber, Gustav. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Briefe aus den Jahren 1869 bis 1910 Gröber, Gustav. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2018
|
|
|
5 |
Die Anregungen der deutschen Geistesgeschichte für die École de Genève im Kontext der romanistischen Fachgeschichte Jurt, Joseph. - Freiburg : Universität, 2018
|
|
|
6 |
Interview mit Prof. (em.) Dr. Frank-Rutger Hausmann Goldmann, Julius. - Würzburg : Universität Würzburg, 2018
|
|
|
7 |
Ein Sammelband über Papst Pius II. Hausmann, Frank-Rutger, 2016
|
|
|
8 |
William Shakespeares »Kaufmann von Venedig« oder die Repräsentativität des Geldes: Zum 400. Todestag des Dichters Obermeier, Franz. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2016
|
|
|
9 |
Freundesbriefe 1922-1955 Curtius, Ernst Robert. - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann GmbH, 2015
|
|
|
10 |
Du traducteur au lecteur Fritz, Clara Theresia. - Freiburg : Universität, 2014
|
|