|
1 |
Die Europäische Menschenrechtskonvention und die deutsche Rechtsprechung. Uerpmann-Wittzack, Robert. - Berlin : Duncker & Humblot, 2021
|
|
|
2 |
Das öffentliche Interesse Uerpmann-Wittzack, Robert. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2020, 1. Auflage
|
|
|
3 |
EGMR billigt Festung Europa mit Toren : Das Urteil der Großen Kammer in der Sache N.D. und N.T. gegen Spanien Uerpmann-Wittzack, Robert. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2020
|
|
|
4 |
Klimamigration an den Grenzen des Individualrechtsschutzes Enthalten in Archiv des Völkerrechts Bd. 58, 2020, Nr. 3: 349-365
|
|
|
5 |
Der offene Rechtsstaat und seine Freunde Enthalten in Jura Bd. 42, 2020, Nr. 9: 953-961. 9 S.
|
|
|
6 |
Romain Le Boeuf: Le traité de paix. Contribution à létude juridique du règlement conventionnel des différends internationaux, Paris, Editions A. Pedone, 2018, 757 S Enthalten in Archiv des Völkerrechts Bd. 57, 2019, Nr. 4: 500-502
|
|
|
7 |
Lisa Waddington/Anna Lawson (Hrsg.): The UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Practice. A Comparative Analysis of the Role of Courts, Oxford, Oxford University Press, 2018, LI, ... Enthalten in Archiv des Völkerrechts Bd. 57, 2019, Nr. 3: 379-381
|
|
|
8 |
Cultural Heritage and International Law Cham : Springer International Publishing, 2018, 1st edition 2018
|
|
|
9 |
Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Uerpmann-Wittzack, Robert. - Heidelberg : CF Müller, 2018, 5., neu bearbeitete Auflage 2018
|
|
|
10 |
Lesarten des UN-Migrationspaktes und der Wert parlamentarischer Debatte Uerpmann-Wittzack, Robert. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2018
|
|