|
1 |
Die Rolle des Race-Konstrukts im iranisch-nationalen Kontext. Eine Analyse der (Nicht-)Repräsentation des Schwarzseins in Hinblick auf das iranisch-nationale Selbstverständnis Zomorodkia, Daria. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2023
|
|
|
2 |
Debatten und Agenda-Setzungen deutscher Politik zu Islam und MuslimInnen (2014-2015) – ein vitales Interesse? Islam und Muslime als Gegenstand von Debatten im Deutschen Bundestag (2014 – 2015) und in den Grundsatzprogrammen der deutschen Parteien – eine Untersuchung zu Inhalten und Agendasetzungen Overbeck, Ingrid. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2021
|
|
|
3 |
The vanishing of Iran's Lake Urmia Schmidt, Matthias. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
|
|
|
4 |
Zwischen Welten: Hybride Figuren und ihre religiösen Überformungen im persischen Schāhnāme und im deutschen Wigalois von Stosch, Esther. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2021
|
|
|
5 |
Aufstieg und Scheitern der intellektuellen Revolution des Iran Akteur*innen und Ideen der Reformbewegung Strack, Christina. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2020
|
|
|
6 |
"Jeder Tag ist ʿĀšūrāʾ, jeder Ort ist Karbalāʾ" : zur schiitischen Sicht der frühislamischen Geschichte Enthalten in Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien 4.2018, S. 99-124
|
|
|
7 |
Gerechtigkeit als hermeneutischer Schlüssel für die Auslegung von Bibel und Koran - Justice als Hermeneutic Key for the Interpretation of Bible and Qur'an Hamburg : Missionsakademie an der Universität Hamburg, 2016, TIMA 11
|
|