| 
			1 | 
		
			
									
						Lebens-Beschreibung Hn. Joh. Andreae Lucii, Der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoris, Chur-Sächs. Consistorial- und Kirchen-Raths/ In der Ordnung des siebenden vom Anfang der Reformation in Dreßden gewesenen Superintendentens/ Und letzlich Ihr. Churfl. Durchl. zu Sachsen hochverordneten Ober-Hoff-Predigers/ Beichtvaters/ auch des sämtlichen Dreßdnischen Ministerii gewesenen Senioris Schlegel, Christian. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1698
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			2 | 
		
			
									
						Des gottseligen Königes Josaphat Gesegnete Regierung/ oder Christliche Land-Tags-Predigt/ Aus dem ander Buch der Chronica/ cap. 17. vers. 3. 4. 5. 6. Und der Herr war mit Josaphat/ [et]c. Lucius, Johann Andreas. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1681
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			3 | 
		
			
									
						Lux Onomasteriorum novos primum insecuta honores Viri ... Dni. Johannis Andreae Lucii ... Itemque Ecclesiae Pastoris Et Vicinarum Superintendentis Celeberrimi, Dni. Patroni, Promotoris Affinisq[ue] aestumatissimi XXIV. Iunii Die Johannis Simon, Anton. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, [ca. 1680]
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			4 | 
		
			
									
						Mitleidende Trost-Zeilen Bey Dem hochansehnlichen Leich-Begängnisse Der ... Frauen Perpetuen Margarethen/ Gebohrner von Lüttichau/ Des ... Hn. Gottfried Hermanns von Beuchlingen ... Ehegenoßin/ So den 21. Aprilis 1680. dieses Zeitliche seeliglich gesegnet ... und ... mit einem Volckreichen Leich-Conducte ... beehret wurde Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1680
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			5 | 
		
			
									
						Das aus den Jüden Kommende Heil Lucius, Johann Andreas. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1678
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			6 | 
		
			
									
						Gott der Gläubigen Son[n] und Schild Lucius, Johann Andreas. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1667
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			7 | 
		
			
									
						Die girrende Taube Jesu/ Oder ängstliches Aechzen und Seuffzen einer gläubigen Seele in Noth und Tod/ Aus dem Gebeth ... Er säuget mich dürre aus /[et]c. Bey ... Begräbnüß Der ... Sophien Löbin/ Gebohrner Trieblerin/ Des ... George Löbens/ Churfürstl. und Chur-Printzl. Durchleuchtigkeiten zu Sachsen/ [et]c. wohlbestalten geheimen Cammerierers/ Gewesenen hertzgeliebten Hauß-Ehren Lucius, Johann Andreas. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1664
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			8 | 
		
			
									
						Herrlicher Sieg Der Wagen und Reuter Israel/ und aller guten Streiter Jesu Christi Lucius, Johann Andreas. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1664
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			9 | 
		
			
									
						Die unvergleichliche Medicin des him[m]lischen Artztes/ Christi Jesu/ Aus denen Worten des Buchs der Weißheit cap. 16. v. 12. Es heilet sie weder Kraut noch Pflaster/ sondern dein Wort/ Herr/ welches alles heilet. Lucius, Johann Andreas. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1663
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			10 | 
		
			
									
						Christlicher Ehe-Frauen Groeste Muehe/ beste Zierde/ und hoechste Ehre ... Aus der I. an Timoth. Cap. 2. vers. 15. Bey ... Leichbestattung Der ... Magdalenen Elisabeth von Miltitzin/ gebohrnen Doelauin/ Und dero beyden Soehnlein/ Johann Friedrichs und Carl Sigismund von Miltitz/ Des ... Johann Sigismund von Miltitz/ Chur- und Hoch-Fuerstl. Durchleuchtigkeiten zu Sachsen ec. wohlbestalten Cammer-Junckers ... Hauß-Ehren und Kindern/ Nachdem die Frau Mutter den 21. Octobr. das juengste Soehnlein/ aber dem 11. und das aeltiste dem 12. Tag Novembris des 1662. Jahrs selig verschieden/ und darauff dem 20. Novembr. in der Kirchen zu S. Marien ... beygesetzet worden Lucius, Johann Andreas. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1662
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 |