|
1 |
DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume. Sprech- & Textformen im Fokus Dirks, Una. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
2 |
Vorwort Dirks, Una. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
3 |
Wie werden Lehr-/ Lernräume zu Bildungsräumen? – Möglichkeiten und Grenzen beim Gebrauch von Deutsch als Fremd-, Zweit- und Muttersprache Dirks, Una. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
4 |
„Wir haben so viel bei Ihnen gelernt!“ – Scaffolding-basierter DaZ-Unterricht auf dem Prüfstand Dirks, Una. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
5 |
Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren Hansmann, Wilfried. - Marburg : Tectum Wissenschaftsverlag, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
6 |
Ekkehard Felder/Marcus Müller/Friedemann Vogel (Hg.) (2011): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen. Enthalten in Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Bd. 81, 2014, Nr. 1: 73-80
|
|
|
7 |
Lesekompetenzen diagnostizieren im Englischstudium: Verstehen und Erklären mithilfe von Inferenzen Dirks, Una. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2012
|
|
|
8 |
Die Mediatisierung des "oracular reasoning" über den Irak-Konflikt (2003): Ein journalistisches Aus-/Bildungsproblem? Dirks, Una. - Bad Reichenhall : Zeitschrift Bildungsforschung e.V, 2006
|
|
|
9 |
Möglichkeiten und Grenzen verstehenden Erklärens am Beispiel sprach- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen an Auto-/Biographien Enthalten in Historical social research Bd. 29, 2004, Nr. 4: 154-170
|
|
|
10 |
Lehrerbewußtsein und Handlungsstrukturen im Wendeprozeß Dirks, Una. - Weinheim : Beltz, 1998
|
|