|
1 |
Oral History und Trauma Enthalten in Trauma, Kultur, Gesellschaft Bd. 3, 2025, Nr. 1: 9-21
|
|
|
2 |
Editorial Enthalten in Trauma, Kultur, Gesellschaft Bd. 3, 2025, Nr. 1: 5-7
|
|
|
3 |
M. Fulbrook: Bystander Society [Rezension] Wierling, Dorothee Rezensent, 2024
|
|
|
4 |
Jürgen Zimmerer/Sebastian Todzi (Hrsg.), Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-) kolonialen Globalisierung. (Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung, Bd. 1.) Göttingen, Wallstein 2021 Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 318, 2024, Nr. 3: 750-752. 3 S.
|
|
|
5 |
Sprechen und Schreiben über den Krieg Enthalten in Psychotherapie im Alter Bd. 21, 2024, Nr. 2: 159-170
|
|
|
6 |
Oral History als geschichtsdidaktische Methode im Geschichtsunterricht an der Schule Janotta, Maurice. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
Oral History als geschichtsdidaktische Methode im Geschichtsunterricht an der Schule Janotta, Maurice. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
8 |
"Wenn die Norskes uns schon nicht lieben, …" Göttingen : Wallstein Verlag, 2021
|
|
|
9 |
Wierling, Dorothee: Mit Rohkaffee handeln. Hamburger Kaffee-Importeure im 20. Jahrhundert, 384 S., Dölling und Galitz, Hamburg 2018. Lutz, Martin. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
10 |
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert Konferenz für Geschichtsdidaktik (Körperschaft). Zweijahrestagung (22. : 2017 : Berlin). - Göttingen : V&R Unipress, 2018, 1. Auflage
|
|