|
1 |
Abschließende Mitteilung an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben über die Prüfung Partnerschaftliche Projektabwicklungsmodelle (insbesondere Mehrparteienverträge) Deutschland. - Bonn : Bundesrechnungshof, 2025, 21. Januar 2025
|
|
|
2 |
Abschließende Mitteilung an das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung über die Prüfung Einsatz künstlicher Intelligenz zur Information der Bundesregierung Deutschland. - Bonn : Bundesrechnungshof, 2025, 7. April 2025
|
|
|
3 |
Akteure in energietechnologischen Nischenprojekten Schnitzler, Maximilian. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2025
|
|
|
4 |
„Die Windwende - praxisnah zum Anpacken“ Keller, Peter. - München : Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2025
|
|
|
5 |
Effizientes Projektmanagement in Einer-für-AlleNachnutzungsprojekten KALCHNER, KATHARINA. - Erfurt : IU Internationale Hochschule, 2025
|
|
|
6 |
Geodatenmanagement in einer Baubehörde Zamora, Niny. - Berlin : KartDok - Repositorium Kartographie Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Kartenabteilung -, 2025
|
|
|
7 |
Gestaltungsempfehlungen für eine integrierte Projektabwicklung zur Realisierung innovativer Gesamtsystemlösungen im öffentlichen Personennahverkehr Rau, Andreas. - Kassel : kassel university press, 2025
|
|
|
8 |
Intelligente Wiederverwendung von Erfahrungswissen im Projektmanagement Schagen, Jan. - Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2025
|
|
|
9 |
Mapbender Emde, Astrid. - Berlin : KartDok - Repositorium Kartographie Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Kartenabteilung -, 2025
|
|
|
10 |
Mapping von Akteur*innen und Projekten der Wissenschaftskommunikationspraxis und -forschung in Deutschland. Eine Studie der #FactoryWisskomm-Taskforce 'Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation' Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2025
|
|