|
1 |
#6: „Rom, wie es war und wie es ist“ - Giovanni Maggi, Alessandro Donati und die Erfindung der Vorher-Nachher-Illustration - [Rezeptionsgeschichten. Der Blog des Antiquitatum Thesaurus] Pfisterer, Ulrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
|
|
|
2 |
A Response to Robert Jewett: Romans E13-171 Lampe, Peter. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2025
|
|
|
3 |
Bernard Andreae u.a.: Kleopatra und die Caesaren. Eine Ausstellung des Bucerius Kunst Forums 28. Oktober 2006 bis 4. Februar 2007 Stupperich, Reinhard. - Heidelberg : Propylaeum, 2025
|
|
|
4 |
Gleichheit als Prinzip – Gleichheit als Kritik. Jacques Rancière im Porträt Kolb, Petra. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
5 |
How Republics Die Berlin/Boston : De Gruyter, 2025
|
|
|
6 |
Influence of fictitious bristle parameters in dynamic friction models Schuderer, Matthias. - Regensburg : Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2025
|
|
|
7 |
Mit gesellschaftlichen Krisen umgehen lernen – Geschichte mit Bezügen zur Zukunft erfahren Keidel, Konstantin. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
8 |
New histories of and for Europe: narrating the European project Krawatzek, Félix. - Freiburg : Universität, 2025
|
|
|
9 |
Ordo renascendi est crescere posse malis (Rutilius Namatianus I.140): the sack of Rome and the resilience of western Roman aristocracies Kultzen, Sophie. - Augsburg : Universität Augsburg, 2025
|
|
|
10 |
Praeneste tra archeologia ed epigrafia Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2025
|
|