|
1 |
Deutsch genug? Peter, Ira. - München : Goldmann Verlag, 2025
|
|
|
2 |
Vom Sprachinseldialekt zur Migrantensprache. Anmerkungen zum Sprachwandel der Einwanderungsgeneration Berend, Nina. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], 2025
|
|
|
3 |
Kreta - Insiderwissen für Touristen, für Umsiedler und Anleger Brose, Bernhard. - Berlin : epubli, 2024, 1. Auflage
|
|
|
4 |
»Mit Russland hab’ ich nix am Hut« – Zugehörigkeit und der Einfluss von rassistischem Wissen über (Spät-) Aussiedler*innen in Süddeutschland Hepp, Bianca. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2024
|
|
|
5 |
Aussiedler- und Spätaussiedlerrechte Berlin : Bundesministerium des Innern und für Heimat, 2023, Stand: August 2023
|
|
|
6 |
Aussiedler treffen auf Einheimische. Paradoxien der interaktiven Identitätsarbeit und Vorenthaltung der Marginalitätszuschreibung in Situationen zwischen Aussiedlern und Binnendeutschen Reitemeier, Ulrich. - Tübingen : Narr, 2023
|
|
|
7 |
Phonetikerwerbsverläufe bei russland-deutschen Aussiedlern im segmentalen Bereich Pysch, Helena. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
8 |
Subjektive Krankheitstheorien bei Zugewanderten aus der ehemaligen Sowjetunion Simolka, Sigrun. - Leverkusen : Budrich Academic Press, 2023, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Verschwundene Umsiedler aus Bessarabien Schlechter, Susanne. - Berlin/München/Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2023
|
|
|
10 |
Akkulturation von Konsumierenden Kralj, Sonja N.. - Düren : Shaker, 2022, 1. Auflage
|
|