|
1 |
Modellierungsansätze und Signalverarbeitung für ein mit niederfrequenten Magnetfeldern arbeitendes inkohärentes lokales Ortungssystem Hehn, Markus. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2021
|
|
|
2 |
Innovationsmöglichkeiten im Lokalfernsehen. Eine qualitative Fallstudie am Duisburger TV-Sender STUDIO 47 Bauer, Matthias Johannes. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2020
|
|
|
3 |
Nation, Werte und Kultur. Zum Selbstbild Polens am Beispiel des Auslandssenders TV Polonia (2003-2005) Mecke, Bettina-Dorothee. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2020
|
|
|
4 |
Einfluss eines durch Windenergieanlagen amplitudenmodulierten Übertragungskanals auf die Amplitudenmodulation des VOR Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018
|
|
|
5 |
Radio in Deutschland Ohde, Horst. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
6 |
Pulsfrequenzmodulierte Visible Light Communication für vernetzte LED Beleuchtung Knobloch, Florian. - Brandenburg : Technische Hochschule Brandenburg, 2014
|
|
|
7 |
3D pointing toolkit Root, Dennis. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2013
|
|
|
8 |
Anonyme Kommunikation in verteilt organisierten Gitterstrukturen Coltzau, Hauke. - Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012
|
|
|
9 |
Klimawandel als kollektives Risiko Wiegand, Luisa. - Oldenburg : BIS der Universität Oldenburg, 2010
|
|
|
10 |
Dennis Eick: Programmplanung. Die Strategien deutscher TV-Sender Stauff, Markus. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2008
|
|