|
1 |
From “the Primacy of Presence” to: “Design First, Ask Later” Feriduni, Julian. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2025
|
|
|
2 |
Vom "Primat der Anwesenheit" zu: "Erst entwerfen, dann fragen" Enthalten in Archimaera 2024, Nr. 11
|
|
|
3 |
Die Gräueltaten der Hamas, Israels Reaktion und das völkerrechtliche Primat zum Schutz der Zivilbevölkerung Asseburg, Muriel. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2023
|
|
|
4 |
Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion: Digitale Bildung im Grundschulalter: Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen Thelen, Sarah. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
5 |
Rezension: Xu Yan (2002), Primat des Nützlichen. Politische Dimensionen des Fremdsprachenunterrichts im modernen China Mitschian, Haymo. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
6 |
Der Primat der Gegebenheit. Zur Transformation der Phänomenologie nach Jean-Luc Marion, hg. v. Michael Staudigel Enthalten in Theologische Revue Bd. 119, 2023
|
|
|
7 |
Der Primat des Krieges? Deutschland und die Russische Revolution 1917/18 Leonhard, Jörn. - Freiburg : Universität, 2023
|
|
|
8 |
Multiple Krisen, das Primat des Eigentums und die Frage der Transformation: Literaturessay zu "Owning the Future: Power and Property in an Age of Crisis" von Adrienne Buller und Mathew Lawrence Dyk, Silke van. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2022
|
|
|
9 |
Christliche Sozialethik und der Primat der Praxis Enthalten in Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Bd. 63, 2022
|
|
|
10 |
Das Primat des Politischen im Nationalsozialismus. Politik und Recht im Spannungsfeld von Differenzierung und Entdifferenzierung Sander, Florian. - Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2021
|
|