|
1 |
Eckhard Meineke. 2023. Studien zum genderneutralen Maskulinum. Heidelberg: Winter. 358 S. Enthalten in Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft Bd. 16, 2024, Nr. 1-2: 16-22. 7 S.
|
|
|
2 |
Einleitung zu Konstruktionsgrammatik VI. Varianz in der konstruktionalen Schematizität Czicza, Dániel. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], 2023
|
|
|
3 |
Clause linkage and degrees of grammaticalization: The case of verdienen with correlated and non-correlated dass- and infinitival complements Czicza, Dániel. - Amsterdam : John Benjamins, 2022
|
|
|
4 |
Genus – Sexus – Gender Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Genus – Sexus – Gender Berlin/Boston : De Gruyter, 2022
|
|
|
6 |
Ist Sharon Manager? Anglizismen und das generische Maskulinum Kopf, Kristin. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 2022
|
|
|
7 |
Leben, lieben, leiden: Geschlechterstereotype in Wörterbüchern, Einfluss der Korpusgrundlage und Abbild der sprachlichen ‚Wirklichkeit‘ Müller-Spitzer, Carolin. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 2022
|
|
|
8 |
Paradigms regained Diewald, Gabriele. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2022
|
|
|
9 |
Zu Ähnlichkeiten bei Konstruktionen mit verdienen Czicza, Dániel. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], 2022
|
|
|
10 |
Argumentstrukturmuster mit vor zum Ausdruck von Rangordnung. Plädoyer für eine musterbasierte Analyse Proost, Kristel. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 2019
|
|