|
1 |
Der Herakliteer Euripides Nestle, Wilhelm. - Homburg/Saar : ASCLEPIOS EDITION - Lothar Baus, 2024, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Die Architektonik der Euripides-Tragödie „Iphigenie in Aulis“ und die Authentizität des Textes Klimpe, Peter. - Heidelberg : Propylaeum, 2022
|
|
|
3 |
Die Architektonik der Euripides-Tragödie "Orestes" und die Rolle Apolls Klimpe, Peter. - Heidelberg : Propylaeum, 2020
|
|
|
4 |
Euripidaristophanisten. Ästhetische Avantgarde im attischen Drama Möllendorf, Peter von. - Heidelberg : Propylaeum, 2019
|
|
|
5 |
Die Architektonik der Euripides-Tragödie „Ion“ und ihr Sinn Klimpe, Peter. - Heidelberg : Propylaeum, 2018
|
|
|
6 |
Euripides und die Folgen: Zur Alcestis Barcinonensis Liebermann, Wolf-Lüder. - Heidelberg : Propylaeum, 2018
|
|
|
7 |
Die Architektonik der Euripides-Tragödie „Helena“ Klimpe, Peter. - Heidelberg : Propylaeum, 2017
|
|
|
8 |
Die Architektonik der Euripides-Tragödie “Iphigenie bei den Taurern“ Klimpe, Peter. - Heidelberg : Propylaeum, 2017
|
|
|
9 |
[Bacchae] Die Bakchen Euripides. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2016
|
|
|
10 |
La representació dels déus en les tragèdies d'Eurípides i de Sèneca Mussarra Roca, Joan Josep. - Freiburg : Universität, 2014
|
|