|
1 |
Gebotene Wirklichkeiten? Konstruktion und Dekonstruktion zwischenmenschlicher Beziehungen in religiösen Diskursen, hg. v. Anje Roggenkamp / Traugott Roser / Reettakaisa Sofia Salo Enthalten in Theologische Revue Bd. 121, 2025
|
|
|
2 |
Rollenwechsel: Studierende als Akteure der Lernwerkstatt Religionsunterricht Mendl, Hans. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
3 |
Subjektorientierung unter Druck Enthalten in Religionspädagogische Beiträge Bd. 46, 2023, Nr. 1
|
|
|
4 |
Bilingualer Unterricht: Anders als gedacht. Religion verstehen durch fremde Sprache Fuchs-Auer, Elisabeth. - Passau : Universität Passau, 2021
|
|
|
5 |
#relichat - informelles Lernen mit Twitter Peböck, Karl. - Passau : Universität Passau, 2020
|
|
|
6 |
Vielfalt und Verschiedenheiten: religionshermeneutische Perspektiven auf Pluralität Riegger, Manfred. - Augsburg : Universität Augsburg, 2020
|
|
|
7 |
Sich orientieren - Orientierung suchen: verständigen Riegger, Manfred. - Augsburg : Universität Augsburg, 2017
|
|
|
8 |
Standards and Indicators for the Development of Skills in Teacher Education Mägdefrau, Jutta. - Passau : Universität Passau, 2017
|
|
|
9 |
Lernwerkstatt Religionsunterricht: Theorie-Praxis-Verschränkung konkret Enthalten in PAradigma 2016,13
|
|
|
10 |
Sich öffnen - Offenheit zeigen: sehen Langenhorst, Georg. - Augsburg : Universität Augsburg, 2010
|
|