|
1 |
NPR; Gemeinnützigkeitsrecht: CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegen die „kleine Genossenschaft“, Personalüberlassung durch gemeinnützige Körperschaften genehmigungspflichtig, Steuerliche Regeln für Betreiber von Tafeln, 7% USt für Leistungen von Behindertenwerkstätten, Genossenschaften aufgepasst: Nachrangdarlehen bedürfen der BaFin-Erlaubnis, Boykottaufruf gegenüber Pelztierzüchterverband zulässig, Stiftungsrecht: Aldi-Stiftung: Satzungsfehler und ihre Folgen; Vereinsrecht: (Keine) Prozesskostenhilfe für (gemeinnützigen) Verein; Versicherungsrecht für NPOs: Deshalb brauchen Nonprofit-Organisationen eine Cyber-Versicherung Enthalten in Nonprofitrecht aktuell 2016, Nr. 05: 37-47
|
|
|
2 |
Prof. Dr. Manfred Schleer, Konkordanzdemokratie in Mittel- und Großstädten im Freistaat Sachsen Dr. Heiko Gojowczyk, Der Minderjährige als selbständiger Betreiber eines Erwerbsgeschäfts (§ 112 BGB) Teil 2 Prof. Dr. Ralf Sowitzki, Wann ist das Studium an Verwaltungsfachhochschulen ein "wissenschaftliches"? Teil 2 Enthalten in Meißner Hochschulschriften Nr. 3
|
|
|
3 |
Dr. Frank Neudert, Möglichkeiten und Grenzen des Bürokratieabbaus durch Normenkontrolle Dr. Heiko Gojowczyk, Der Minderjährige als selbständiger Betreiber eines Erwerbsgeschäfts (§ 112 BGB) Prof. Dr. Ralf Sowitzki, Wann ist das Studium an Verwaltungsfachhochschulen ein "wissenschaftliches"? Teil 1 Enthalten in Meißner Hochschulschriften Nr. 2
|
|
|
4 |
Gesellschaftsrecht - Rechtsscheinhaftung Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - Der atypische stille Gesellschafter in der Insolvenz Steuerrecht - Gewerbliche Unternehmen können sich gegen steuerbegünstigte Konkurrenz zur Wehr setzen - Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz geplatzt Gewerblicher Rechtsschutz - Zur Reichweite eines Unterlassungsanspruchs gegen einen Website-Betreiber - Prominente und Privates – über die Grenzen zulässiger Berichterstattung Arbeitsrecht - Frühe Vorlage von Attesten, Krankmeldung, Krankheit - Formulierung von Aufhebungsverträgen Bank- & Kapitalmarktrecht - Schließung des "First Quotation Board" an der Deutschen Börse Immobilienrecht - Provisionsanspruch eines Immobilienmaklers bei Anzeige im Internet - Kündigungsrecht des Vermieters: Berufliche Nutzungswünsche reichen aus Enthalten in German business law news 2013, Nr. 1: 1-9
|
|