|
1 |
Satzung zum Schutz vor sexueller Belästigung, sexualisierter Diskriminierung und Gewalt sowie Stalking Enthalten in Humboldt-Universität zu Berlin: Amtliches Mitteilungsblatt Bd. 2025, Nr. 2
|
|
|
2 |
User-Analyse mit der Overpass API Olbricht, Roland. - Berlin : KartDok - Repositorium Kartographie Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Kartenabteilung -, 2024
|
|
|
3 |
From verbal to physical violence: the different severity perception of stalking behaviors Enthalten in Current psychology 26.3.2024: 1-13
|
|
|
4 |
Fear of Crime, Victimization, and Changes in Life Routines: A Structural Equation Model Enthalten in Kriminologie - das Online-Journal 2024, Nr. 6
|
|
|
5 |
Risk-Seeking, Risky Lifestyles and Cyberstalking – What Factors Promote Cyberstalking Victimization Among Adolescents? An Empirical Test of the Self-Control/Risky Lifestyle Mediation Hypothesis Enthalten in Kriminologie - das Online-Journal 2023, Nr. 2
|
|
|
6 |
Any Evil, a Stalking Ghost, and the Bull-Headed Demon Schwemer, Daniel. - Würzburg : Universität Würzburg, 2022
|
|
|
7 |
Children’s Sense of Belonging in the Context of Post-separation Parental Stalking: Finnish Children’s Experiences of their Family Relations Enthalten in Journal of child & adolescent trauma 18.11.2022: 1-11
|
|
|
8 |
Aktualisierter Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings (Stand: 24.03.2021) Speyer : Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 2021
|
|
|
9 |
Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung: Formen und Interventionsstrategien Prasad, Nivedita. - Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) - Frauen gegen Gewalt e.V. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
10 |
Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings (Stand: 15.02.2021) Speyer : Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 2021
|
|