|
1 |
Pilotprojekt Grundeinkommen : Kein Rückzug vom Arbeitsmarkt, aber bessere mentale Gesundheit Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 92, Nr. 15
|
|
|
2 |
Einstellungen zum Bedingungslosen Grundeinkommen in Europa: Der Einfluss der intergenerationalen Wertetransmission, der regionalen Wirtschaftslage und der Wohlfahrtsstaatsstruktur Enthalten in Zeitschrift für Politikwissenschaft 5.5.2025: 1-25
|
|
|
3 |
Bedingungsloses Grundeinkommen: Gnostische Fiktion oder pragmatisches Mittel der Sozialstaatsreform? Enthalten in Soziologische Revue Bd. 47, 2024, Nr. 2: 133-149. 17 S.
|
|
|
4 |
Hohe Zustimmung zu bedingungslosem Grundeinkommen – vor allem bei den möglichen Profiteur*innen Busemeyer, Marius R.. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2023
|
|
|
5 |
Grundeinkommen : Liberaler Sozialismus Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 90, Nr. 36/37
|
|
|
6 |
Grundeinkommen kann in krisenanfälligen Zeiten eine Option zur Reform des Sozialsystems sein : Interview Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 90, Nr. 21
|
|
|
7 |
Hohe Zustimmung zu bedingungslosem Grundeinkommen : Vor allem bei den möglichen Profiteur*innen Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 90, Nr. 21
|
|
|
8 |
Karl Reitter: Kritik der linken Kritik am Grundeinkommen. Wien: Mandelbaum 2021, 267 Seiten Enthalten in Peripherie Bd. 42, 2022, Nr. 165+166: 47-48
|
|
|
9 |
Das Netto-Grundeinkommen: Ein Krisengrundeinkommenskonzept als Einstieg in eine resiliente Governance- und Sozialstaatsreform Enthalten in Gießener Universitätsblätter 55 (2022)
|
|
|
10 |
Bedingungsloses Grundeinkommen : Zeit für Experimente! Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 88, Nr. 10
|
|