|
1 |
Audiovision und Synchronisation. Sehen, Hören und Gleichzeitigkeit in Anordnungen vom Observatorium über psychologische Experimente bis zum Tonfilm im 19. und 20. Jahrhundert Müller, Jan Philip. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
2 |
Gesten des Denkens. Vilém Flussers Medienphilosophie Krtilová, Kateřina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
3 |
OPEN HISTORY. Archäologie der frühen Mikrocomputer und ihrer Programmierung Höltgen, Stefan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
4 |
Expanded Pictures: Das Handlungsgefüge des fotografischen Bildes im Kontext von Internet und Social Media Straßmann, Sarah. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
5 |
Medial Transformations: Theorising the Intelligent Mediation Sphere Bolouri, Maryam. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
6 |
Partizipation 3.0. Partizipation im Social Web. Ein diskursanalytischer Ansatz zur Erschliessung des Konzepts "Partizipations-Dispositiv" Siemer, Catharina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
7 |
Eine ideologiekritische Betrachtung des westlichen Netzoptimismus am Beispiel des Arabischen Frühlings Lukas, Simon. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
8 |
Framing opposition to surveillance - Political communication strategies of privacy activists in the aftermath of the Snowden leaks Wäscher, Till. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
9 |
Bunker—TV, TV—Bunker: Heterotope Mechanismen am Beispiel von Schutzbauwerken und (Fernseh-)Serien Hahn, Sönke. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
10 |
Selbstverdatungsmaschinen. Genealogie und Medialität des Profilierungs-Dispositivs Weich, Andreas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
|
|