|
1 |
Herfried Münkler: Welt in Aufruhr – Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert. Berlin: Rowohlt Verlag 2023, 527 Seiten Enthalten in Sirius Bd. 8, 2024, Nr. 1: 107-108. 2 S.
|
|
|
2 |
Rezension von: Jähner, Harald, Höhenrausch Enthalten in Schwäbische Heimat Bd. 74, 2023, Nr. 1
|
|
|
3 |
The Jewish Risk: Philip Roth in Sixties West Germany Enthalten in Naharaim Bd. 17, 2023, Nr. 2: 243-257. 15 S.
|
|
|
4 |
Helmut Lethen, Die Staatsräte. Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt. Rowohlt, Berlin 2018. 351 S., € 24,–. Kiesel, Helmuth. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2022
|
|
|
5 |
Münkler, Herfried (2021): Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch Enthalten in Politische Vierteljahresschrift 20.6.2022: 1-5
|
|
|
6 |
Martyn Rady, Die Habsburger. Aufstieg und Fall einer Weltmacht. Aus dem Englischen von Henning Thies, Berlin: Rowohlt 2021, 624 S., EUR 34,00 (ISBN 978‑3‑7371‑0108‑0) Enthalten in Militärgeschichtliche Zeitschrift Bd. 80, 2021, Nr. 2: 371-373. 3 S.
|
|
|
7 |
Hannah Arendt und Dolf Sternberger, “Ich bin dir halt ein bißchen zu revolutionär“. Briefwechsel 1945 bis 1975, hrsg. von Udo Bermbach, Berlin: Rowohlt – Berlin Verlag, 2019, 477 Seiten Enthalten in HannahArendt.net Bd. 10, 2020, Nr. 1
|
|
|
8 |
Rezensionen (Schwerpunkt: (Auto) Biographien, von Eckhard Jesse, Karsten Krampe, Sebastian Möller, Daniel Levy und Svenja Reinhardt) Enthalten in Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft Bd. 2, 2020, Nr. 1: 148-160
|
|
|
9 |
Rezension von: Bähr, Andreas, Der grausame Komet Enthalten in Württembergisch Franken Bd. 103, 2019
|
|
|
10 |
Beobachtungen zur Fauna im Kreis Höxter : Schlangenadler ; Haselmaus Enthalten in Veröffentlichungen des Naturkundlichen Vereins Egge-Weser 12.1999, S. 61-62
|
|