|
1 |
Difficult heritage and digital media: ‘selfie culture’ and emotional practices at the Memorial to the Murdered Jews of Europe Bareither, Christoph. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2024
|
|
|
2 |
Ethnografische Eye-Tracking-Interviews: zur Analyse von visuellen Wahrnehmungsprozessen und Praktiken des Anschauens Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 25, 2024, Nr. 2
|
|
|
3 |
Ethnographic Eye-Tracking Interviews: Analyzing Visual Perception and Practices of Looking Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 25, 2024, Nr. 2
|
|
|
4 |
Computergestützte ethnografische Datenanalyse (CEDA): Potenziale und methodische Affordanzen von QDA-Software in der ethnografischen Forschung Enthalten in Hamburger Journal für Kulturanthropologie Bd. 16, (2023), 47-65
|
|
|
5 |
Gefühlswissen gestalten. Digitale Kuratierpraktiken am ›Denkmal für die ermordeten Juden Europas‹ in Berlin Enthalten in Hamburger Journal für Kulturanthropologie Bd. 13, (2021), 349-361
|
|
|
6 |
Distribution of polyploid plants in the common annual Brachypodium distachyon (s.l.) in Israel is not linearly correlated with aridity Bareither, Nils. - Potsdam : Universität Potsdam, 2017
|
|
|
7 |
Christoph Bareither, Kaspar Maase, Mirjam Nast (Hg.): Unterhaltung und Vergnügung. Beiträge der Europäischen Ethnologie zur Populärkulturforschung Enthalten in Medienwissenschaft 2014, 2/3
|
|
|
8 |
Christoph Bareither, Urs Büttner (Hg.): Fritz Lang. „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“. Texte und Kontexte Enthalten in Medienwissenschaft 2011, 3
|
|