| 
			1 | 
		
			
									
						Rainer Tetzlaff: Der afrikanische Blick – unerwartete Perspektiven der Integration. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel 2023, 299 Seiten Enthalten in Peripherie Bd. 44, 2024, Nr. 173: 152-154
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			2 | 
		
			
									
						Sequence learning in a spiking neuronal network with memristive synapses Bouhadjar, Younes. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2023
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			3 | 
		
			
									
						System model of neuromorphic sequence learning on a memristive crossbar array Siegel, Sebastian. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2023
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			4 | 
		
			
									
						Comparative Arts : neue Ansätze zu einer universellen Ästhetik Enthalten in Komparatistik 2008/2009(2010), S. 247-249
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			5 | 
		
			
									
						Rettung für Afrika? : Deutsche Entwicklungspolitik zwischen Vision und Realität Tetzlaff, Rainer. - Potsdam : Universität Potsdam, 2006
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			6 | 
		
			
									
						Gunter Schubert, Rainer Tetzlaff, Werner Vennewald (Hrsg.): Demokratisierung und politischer Wandel. Theorie und Anwendung des Konzeptes der strategischen und konfliktfähigen Gruppen (SKOG) Enthalten in Asien 1995, Nr. 57
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 | 
		
		
			
			 
			
					    					 
							
			 | 
			7 | 
		
			
									
						Modernisierung und Menschenrechte aus politikwissenschaftlicher Sicht. Zur Begründung einer relativen Universalität der Menschenrechte Enthalten in Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Bd. 39, 15.03.2012
					
							 | 
									
			
								
									  
								
			 |