|
1 |
Goldgrund und Perspektive Quené, Saskia C.. - Berlin/München : Deutscher Kunstverlag (DKV), 2023
|
|
|
2 |
Angespannte Verhältnisse – Universitätsprofessoren und ihre Kollegen an den Berliner Museen um 1900 Klonk, Charlotte. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
3 |
Erlebnisbegriff und Skioptikon Rößler, Johannes. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
4 |
Wilhelm Pinder Bredekamp, Horst. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
5 |
Begriffskarrieren: Geschmack und ästhetische Erziehung in Kunstdiskursen des 19. Jahrhunderts Schürmann, Anja. - Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2020
|
|
|
6 |
Das ‚Denken des Neuen‘ in der venezianischen Kunsttheorie des 16. Jahrhunderts und die Dekonstruktion des linear-progressiven historischen Narrativs Giorgio Vasaris durch Lodovico Dolce (1557) Rosen, Valeska von. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2019
|
|
|
7 |
Inszenierung und Wirklichkeit Rieger, Bernd W.. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2018, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Einleitung Enthalten in Kunsttexte.de Bd. 4.2018
|
|
|
9 |
Das Problem des Stils Dittmann, Lorenz. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
10 |
Wessen Ordnung? Nein, Lilo. - Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015
|
|