|
1 |
Kunst des Perspektivwechsels. Öffentliche Wissenschaften zwischen gönnerhafter Vernunftanwendung und empathischem Wissenstransfer Selke, Stefan. - Furtwangen : Hochschule Furtwangen, 2025
|
|
|
2 |
Gewalt ist auch keine Lösung – das Potenzial der Gewaltfreien Kommunikation in der Mitarbeiterführung für die Arbeitszufriedenheit Bucht, Lena. - Osnabrück : Hochschule Osnabrück, 2024
|
|
|
3 |
Empathisches Textverstehen und Transportation von Grundschulkindern in Abhängigkeit von ihren Eingangsvoraussetzungen, motivationalen Merkmalen und Formen der Textpräsentation Enthalten in Unterrichtswissenschaft 28.6.2024: 1-26
|
|
|
4 |
Empathie||losigkeit Gözen, Jiré Emine. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
5 |
Mitgefühl reanimiert Ärzt*innen und Pfleger*innen Enthalten in Anästhesie Nachrichten 19.7.2022: 1-3
|
|
|
6 |
Emotionen im Rettungsdienst Enthalten in Notfall & Rettungsmedizin 18.8.2021: 1-6
|
|
|
7 |
Zusammenhänge zwischen Empathie, therapeutischer Haltung und Wirkeffizienz Enthalten in Psychopraxis. Neuropraxis 22.4.2021: 1-5
|
|
|
8 |
Kupetz, Maxi: Empathie im Gespräch. Eine interaktionslinguistische Perspektive. – Tübingen: Stauffenburg, 2015. 231 S.; Ill. (Stauffenburg Linguistik; 88) ISBN 978-3-95809-509-0 [Rezension] Deppermann, Arnulf. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 2018
|
|
|
9 |
Relevanz von Empathie für dyadische Beziehungen – Über ein unterschätztes Konstrukt in der Coach-Klienten-Interaktion Enthalten in Coaching - Theorie & Praxis 19.6.2018: 1-10
|
|
|
10 |
Empathie-Maschinen? – Soziale Folgen der Verbreitung von Virtual-Reality-Datenbrillen Hagendorff, Thilo. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
|
|