|
1 |
Chronische Rhinosinositis und Mikrobiota – warum der Darm die Nase krank macht Mühlmeier, Guido. - Bonn : Fachinformationszentrum der Bundeswehr, 2025
|
|
|
2 |
Mikrobiom, Ernährung und Rheuma Enthalten in Rheuma plus 12.8.2025: 1-10
|
|
|
3 |
Auswirkungen körperlichen Trainings auf das Darm-Mikrobiom Enthalten in Bewegungstherapie und Gesundheitssport Bd. 37, 2021, Nr. 02: 83-85
|
|
|
4 |
Darmmikrobiom bei primären Hirntumoren Enthalten in Nervenheilkunde Bd. 39, 2020, Nr. 01/02: 31-39
|
|
|
5 |
Interaktionen zwischen respiratorischem Mikrobiom und Epithelzellen formen Immunität in der Lunge Enthalten in Karger-Kompass Pneumologie Bd. 8, 2020, Nr. 5: 240-251
|
|
|
6 |
Gute Mikroben, schlechte Mikroben Enthalten in Universität Duisburg-Essen: Unikate 54 (2020), S. 48-61
|
|
|
7 |
Adipositas, metabolische Komorbiditäten und Mikrobiommodulation in der Pädiatrie Enthalten in Pädiatrie & Pädologie Bd. 55, 9.4.2020, Nr. 2, date:4.2020: 64-71
|
|
|
8 |
Antibiotika in der Schwangerschaft und neonatales Mikrobiom – Nutzen, Risiken und evidenzbasierter Einsatz Enthalten in Die Gynäkologie Bd. 58, 14.7.2025, Nr. 9, date:9.2025: 545-556
|
|
|
9 |
Arzneimitteltherapie in der Gastroenterologie – Stand und Perspektiven Enthalten in Drug research Bd. 71, 2021, Nr. S 01, 01: S2-S2
|
|
|
10 |
Beeinflusst das Mikrobiom eines Innenraums unsere Gesundheit? Enthalten in Biospektrum Bd. 30, 11.9.2024, Nr. 5, date:9.2024: 545
|
|