Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "116259485"
| 
                
                     | 
            |
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1137105240 | 
| Art des Inhalts | Grafik | 
| Titel | Denkmal Johann Philipp Palm (1766 - 1806) : Stahlstich / Bez. u.l.: G. Perlberg del.; u.M.: K. Knoll inv.; u.r.: C. Riedt sc.; unter der Bildlegende: Eigenthum v. Chr. Riedt in Nürnberg | 
| Objektbezeichnung | Druckgraphik | 
| Person(en) | 
                
                                            Perlberg, Georg (Künstler) Riedt, Christian (Stecher) Knoll, Konrad (Bildhauer)  | 
        
| Zeitliche Einordnung | Entstehungszeit: ca. 1846-1862 | 
| Umfang/Format | 1 Ex. ; 328 x 250 mm (Blatt) ; 175 x 130 mm (Bild) | 
| Andere Ausgabe(n) | Elektronische Reproduktion: Denkmal Johann Philipp Palm (1766 - 1806) | 
| Inhalt | Denkmal. Ganze Figur stehend auf Sockel mit der Aufschrift: "J. PH. PALM.", die Rechte auf einen Baumstamm stützend, die Linke auf seine Brust haltend, verortet auf einem Platz in Braunau. Unten 4zeil. Legende: "Joh. Ph. Palm's Denkmal | IN BRAUNAU. | Buchhändler in Nürnberg, | erschossen auf Napoleons Befehl zu Braunau am 26 Aug. 1806." | 
| Gestaltungsmerkmale | 
                
                                            Technik: Stahlstich Objektgattung: Druckgrafik  | 
        
| Beziehungen | 
                
                                            Teil von: Grafische Sammlung Teil von: Blattsammlungen der ehemaligen Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler  | 
        
| Schlagwörter | Bildnis ; Bildnis / Ganzfigurenbildnis ; Doppelbildnis ; Buchhändler ; Verleger ; Denkmal ; Deutschland ; Nürnberg ; Braunau am Inn ; Palm, Johann Philipp ; Palm, Johann Philipp [1766-1806] / Bildnis / Ganzfigurenbildnis ; Palm, Johann Philipp ; Palm, Johann Philipp [1766-1806] / Denkmal | 
| Exemplarbezogene Angaben | Signatur: Bö-Bl/P/1921 : Porträt-Sammlung; 1921 | 
| Leipzig | 
																		
				Museum/Dauerausstellung : (DA 06.02.02.01.1395) 				 Signatur: Bö-Bl/P/1921 Bestand: [auf Karton (480 x 320 mm) montiert] Exemplar ist in der Dauerausstellung  | 
		

