Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "104298138"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/104298138
Person Kahane, Henry
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Kahane, Henry R.
Kahane, Henry Romanus
Romanos Kahane, Henry
Kahane, Heinrich
Kahane, Henry
Ornstein, Heinrich (Früherer Name) (Geburtsname)
Quelle LCAuth
WBIS
Wikipedia (Stand: 08.12.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Henry_Kahane&oldid=222063071
Biogr. H Emigr.
Zeit Lebensdaten: 1902-1992
Land Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT); USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Urbana, Ill.
Beruf(e) Romanist
Linguist
Autor
Hochschullehrer
Weitere Angaben Sein Vater Arthur Kahane heiratete 1910 seine Mutter Paula Kahane (1874–1960), geb. Ornstein.
Beziehungen zu Personen Kahane, Renée (Ehefrau)
Kahane, Arthur (Vater)
Kahane, Peter (Bruder)
Kahane, Ariel (Bruder)
Beziehungen zu Organisationen University of Illinois (Professor) (1941-1971)
American Academy of Arts and Sciences (Mitglied) (ab 1989)
Systematik 11.2p Personen zu Sprache ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 12 Publikationen
  1. Akritas and arcita
    Kahane, Henry. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1945, [Online-Ausg.]
  2. Akritas and arcita
    Kahane, Henry. - Cambridge, Mass. : The Mediaeval Acad. of America, 1945
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Cultures, Ideologies, and the Dictionary
    Berlin/Boston : De Gruyter, 1995, Reprint 2013





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration