Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: "1045182761"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1045182761
Person Eckert, Astrid M.
Akademischer Grad Prof. Dr., M.A.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Eckert, Astrid
Quelle Wikipedia (Stand: 07.09.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Astrid_M._Eckert
Internet (Stand: 29.10.2019): http://history.emory.edu/home/people/faculty/eckert-astrid.html
VIAF
Zeit Lebensdaten: 1971-
Land USA (XD-US); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Berlin (Studienort)
Wirkungsort: Atlanta, Ga.
Beruf(e) Historikerin
Hochschullehrerin
Weitere Angaben M.A., University of Michigan, 1995; M.A. Freie Universität Berlin, 1998; Ph.D. Freie Universität Berlin, 2003; 2019 Ass. Professor, Department of History, Emory University
Beziehungen zu Organisationen Emory University (Assistant/Associate (2012- ) Prof., Department of History) (2005-)
Deutsches Historisches Institut Washington DC (Postdoc Research Fellow) (2002-2005)
Freie Universität Berlin (M.A. European History, Ph.D. History)
University of Michigan (M.A. American History) (1995)
Typ Person (piz)
Autor von 16 Publikationen
  1. [Eckert]
    Zonenrandgebiet
    Eckert, Astrid M.. - Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2023, Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
  2. [West Germany and the Iron Curtain]
    Zonenrandgebiet
    Eckert, Astrid M.. - Berlin : Ch. Links Verlag, 2022, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Institutions of public memory
    Washington, DC : German Historical Inst., 2007
  2. Institutions of Public Memory: The Legacies of German and American Politicians
    German Historical Institute, 2007





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration