Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "108082814"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/108082814
Person Götz von Olenhusen, Albrecht
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Goetz von Olenhusen, Albrecht
Olenhusen, Albrecht Götz von
Olenhusen, Albrecht G. von
Olenhusen, A. Götz von
Olenhusen, Götz von
Quelle Provenienzmerkmal (Stempel): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_goetz_von_olenhusen_albrecht
Landesbibliographie Baden-Württemberg
Zeit Lebensdaten: 1935-2022
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bodenfelde
Wirkungsort: Freiburg im Breisgau
Sterbeort: Düsseldorf
Beruf(e) Jurist
Rechtsanwalt
Weitere Angaben Rechtsanwalt, Stadtrat; Autor im Bereich Urheber-, Verlags-, Medien- und Arbeitsrecht sowie Rechts- und Zeitgeschichte und zu Karl May
Systematik 7.14p Personen zu Recht
Typ Person (piz)
Autor von 48 Publikationen
  1. Urheberrecht!
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Bernhard Schmid ist kommunikationsfreudig und engagiert, ...
    Enthalten in Buchmarkt Bd. 57, 2022, Nr. 3: 150
  3. ...
Beteiligt an 17 Publikationen
  1. "Mehr Licht!"
    Radebeul : Karl-May-Gesellschaft e.V., 2018
  2. Karl Mays Inferno
    Wulffen, Erich. - Bamberg : Karl-May-Verlag, [2017], 1. Auflage
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Albrecht Götz von Olenhusen [gestorben]
    Enthalten in Aus dem Antiquariat Bd. NF 20, 2022, Nr. 4: 169
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Albrecht Götz von Olenhusen: "Der Weg vom Manuscript zum gedruckten Text ist länger, als er bisher je gewesen ist." Walter Benjamin im Raubdruck 1969 bis 1996
    Bauer, Markus. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1998





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration