Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "116479914"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116479914 |
| Person | Cellarius, Christoph |
| Geschlecht | männlich |
| Andere Namen |
Cellarius, Christoforus Cellarius Cellaruis, Christophorus (Vorlage) Cellarius, Cristofor Cellarius, Christophus Cellarus, Christophorus Cellaruis, Christoph Cellaris, Christoph Keller, Christophorus Cellarius, Christophorus Keller, Christoph Keller, Christoph Martin Kellner, Christoph Cellario, Cristoforo |
| Quelle |
WBIS Zedler LCAuth Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd116479914.html#ndbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Cellarius |
| Zeit | Lebensdaten: 1638-1707 |
| Land | Deutschland (XA-DE) |
| Geografischer Bezug |
Geburtsort: Schmalkalden Sterbeort: Halle (Saale) Wirkungsort: Leipzig Wirkungsort: Jena Wirkungsort: Gießen Wirkungsort: Weimar Wirkungsort: Zeitz Wirkungsort: Merseburg Wirkungsort: Halle (Saale) |
| Beruf(e) |
Historiker Klassischer Philologe Orientalist Gymnasiallehrer Hochschullehrer |
| Weitere Angaben | Deutscher Historiker, Geograph, Philologe und Orientalist; imm. Leipzig S 1652; imm. Jena 13.12.1656; imm. Gießen 1659; Magister 1666 Jena; 1667 Prof. für alte Sprachen und Moral am Gymnasium Weißenfels; 1673 Gymnasialrektor in Weimar; 1676 Rektor der Stiftsschule in Zeitz; 1688 Rektor der Domschule in Merseburg; 1694 Prof. für Rhetorik und Geschichte an der neuen Univ. Halle (Saale) |
| Beziehungen zu Personen |
Cellarius, Christoph (Vater) Cellarius, Hedwig Eleonore (Ehefrau) Cellarius, Christoph (Sohn) |
| Systematik | 6.4p Personen zu Bildungswesen ; 11.2p Personen zu Sprache ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) ; 19.1dp Personen zu Geografie, Heimat- und Länderkunde |
| Typ | Person (piz) |
| Autor von |
16 Publikationen
|
| Beteiligt an |
3 Publikationen
|
| Thema in |
2 Publikationen
|
| Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|

