Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "117216062"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117216062
Person Lorenz, Ottokar
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Lorenz, Ottocar
Lorenz, O.
Quelle NDB
(Stand: 7.2.2018): https://de.wikipedia.org/wiki/Ottokar_Lorenz_(Historiker)
Kröner: Allg.Gelehrt.Lex., 392
Zeit Lebensdaten: 1832-1904 (Todesjahr auch 1903)
Land Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Iglau
Sterbeort: Jena
Wirkungsort: Wien
Beruf(e) Historiker
Genealoge
Historiker
Weitere Angaben Historiker, Genealoge
Beziehungen zu Personen Lorenz, Marie (Ehefrau)
Lorenz, Richard (Bruder)
Lorenz, Alfred Ottokar (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Gesammtuniversität Jena (1885-1904?)
Universität Wien (1861-1885)
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 26 Publikationen
  1. Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genealogie
    Lorenz, Ottokar. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2023, Nachdruck der Ausgabe von 1898
  2. Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter
    Lorenz, Ottokar. - Frankfurt am Main : Outlook Verlag, 2022, Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1886.
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Oesterreichische Geschichte
    Pölitz, Karl Heinrich Ludwig. - Wien : Gerold, 1871, Neue Ausg. / von Ottokar Lorenz. 2. verm. Aufl.
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Ottokar Lorenz
    Fournier, August. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration