Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "117756024"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117756024
Person Lefèvre, Eckard
Akademischer Grad Prof. Dr. Dr. h. c.
Geschlecht männlich
Andere Namen Levèvre, E.
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
Provenienzmerkmal (Stempel): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_lefevre_eckard
BVB-AK; LoC-NA
Wikipedia (Stand: 23.10.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eckard_Lef%C3%A8vre&oldid=237163590
Zeit Lebensdaten: 1935-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hannover
Wirkungsort: Kiel
Wirkungsort: Saarbrücken
Wirkungsort: Freiburg im Breisgau
Beruf(e) Klassischer Philologe
Weitere Angaben 1981-1985 Erster Vorsitzender des Deutschen Altphilologenverbandes; 2001-2003 Erster Vorsitzender der Mommsen-Gesellschaft
Beziehungen zu Organisationen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1963-1974)
Universität des Saarlandes (1974-1977)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seminar für Klassische Philologie (1977-2003)
Systematik 11.2p Personen zu Sprache
Typ Person (piz)
Autor von 234 Publikationen
  1. Die Welt des neulateinischen Barockdichters Jakob Balde
    Lefèvre, Eckard. - Berlin : De Gruyter, [2024]
  2. Die Welt des neulateinischen Barockdichters Jakob Balde
    Lefèvre, Eckard. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2024
  3. ...
Beteiligt an 21 Publikationen
  1. Einleitung in die lateinische Philologie
    Wiesbaden : Vieweg & Teubner, 2013, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
  2. Beiträge zu den "Sylvae" des neulateinischen Barockdichters Jakob Balde
    Tübingen : Narr, c 2010
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Heautontimoroumenos/Bacchis - meretrix mala bono cum ingenio?
    Eichhorn, Katrin. - München : GRIN Verlag GmbH, 2004





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration