Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "118567705"
| 
                                                     | 
            |
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118567705 | 
| Person | Küng, Hans | 
| Akademischer Grad | Dr. theol. | 
| Geschlecht | männlich | 
| Andere Namen | 
                
                                            Küng, H. K̕iungi, Hans Pae Kug-won̄ Han si Kun Kyunku, Hansu Kyunku, H. Han seu Kwing Hanseu-Kwing Kwing, Hanseu Kwing, Han seu Kong han si Konghansi Kong, Hansi K'ung, Han-ssu Kūnǧ, Hāns Kīnġ, Hāns Kjung, Gans Kjung, Chans K'wing, Hansŭ Kiungi, Hans Kīnaġ, Hāns K'uing, Hansū Kyung, Hansu Kings, Hanss Hansi-Kun Kug-wōn, Pae Kyungu, Hansu Kun, Hansi 汉斯‧昆 (Schriftcode: Hans) 孔漢思 (Schriftcode: Hans) 昆漢斯 (Schriftcode: Hans) 昆汉斯 (Schriftcode: Hans) 孔汉思 (Schriftcode: Hans)  | 
        
| Quelle | 
                
                                            M B 1986 Landesbibliographie Baden-Württemberg Wikipedia (Stand: 06.04.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_K%C3%BCng&oldid=210634157  | 
        
| Zeit | Lebensdaten: 1928-2021 | 
| Land | Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE) | 
| Sprache(n) | Deutsch (ger) | 
| Geografischer Bezug | 
                
                                            Geburtsort: Sursee Sterbeort: Tübingen Wirkungsort: Tübingen  | 
        
| Beruf(e) | 
                
                                            Theologe Katholischer Theologe Priester Hochschullehrer  | 
        
| Weitere Angaben | 
                
                                            Schweizer katholischer Theologe; Professor emeritus für Ökumenische Theologie; Präsident der Stiftung Weltethos; lehrte in Tübingen Dr. theol. (1956); 1954 Priesterweihe; ab 1954 Diözesanpriester für das Bistum Basel; 1957-1959 an der Hofkirche Luzern; 1959-1960 wissenschaftlicher Assistent an der Katholisch-theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 1960-1963 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen; 1962-1965 einer der von Papst Johannes XXIII. berufenen Konzilstheologen des Zweiten Vatikanischen Konzils; 1963-1980 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung der Universität Tübingen; 1979 Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis (Missio canonica); 1980-1996 fakultätsunabhängiger Professor für Ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung der Universität Tübingen; 1995-2013 Präsident der Stiftung Weltethos (Tübingen); zahlreiche Gastprofessuren im Ausland; er erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und andere Ehrungen (u.a. Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern; Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg)  | 
        
| Beziehungen zu Organisationen | 
                
                                            Eberhard Karls Universität Tübingen. Katholisch-Theologische Fakultät (Professor) (1960-1963) Eberhard Karls Universität Tübingen. Institut für Ökumenische und interreligiöse Forschung (Professor) Stiftung Weltethos (Präsident) (1995-2013)  | 
        
| Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession | 
| Typ | Person (piz) | 
| Autor von | 
                
                                                                                            616 Publikationen
                                                
                        
  | 
        
| Komponist von | 
                
                                                                                            2 Publikationen
                                                
                        
  | 
        
| Beteiligt an | 
                
                                                                                            112 Publikationen
                                                
                        
  | 
        
| Thema in | 
                
                                                                                            92 Publikationen
                                                
                        
  | 
        
| Maschinell verknüpft mit | 
                
                                                                                            14 Publikationen
                                                
                        
  | 
        

