Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "118629913"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118629913
Person Wegener, Alfred
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Wegener, Alfred Lothar (Vollständiger Name) (B 1986, Lebenslauf)
Wegener, Alfred L.
Uegenā, Arufureddo
Quelle M
LoC-NA
Wikipedia (Stand: 02.04.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfred_Wegener&oldid=254392746
(Stand: 15.8.2017): http://www.geo-union.de/stiftung-und-gremien/alfred-wegener.html
Hessische Biografie (Stand: 18.08.2023): https://www.lagis-hessen.de/pnd/118629913
ADB/NDB-online
NDB 27, S. 544-546
(Stand: 22.08.2023): https://frankfurter-personenlexikon.de/node/4607
Zeit Lebensdaten: 1880-1930
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT); Grönland (XK-GL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Wirkungsort: Lindenberg (Landkreis Oder-Spree) (1905-1908)
Wirkungsort: Marburg (1909-1918)
Wirkungsort: Hamburg (1919-1924)
Wirkungsort: Graz (1924-1930)
Sterbeort: Grönland
Beruf(e) Geowissenschaftler
Meteorologe
Geophysiker
Polarforscher
Forschungsreisender
Astronom
Weitere Angaben Grönlandforscher, Polarforscher, Meteorologe; 1902-1903 Astronom an der Sternwarte der Gesellschaft Urania, 1904/05 Promotion in Astronomie, 1905 Assistent am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Beeskow, 1909-1918 Privatdozent für Meteorologie, praktische Astronomie und kosmische Physik in Marburg, 1916 Titularprofessor, 1919-1924 Meteorologe bei der Deutschen Seewarte Hamburg (Abt. Theoretische Meteorologie), 1921-1924 Professor an der Universität Hamburg, 1924-1930 Professor für Meteorologie und Geophysik in Graz; Grönland-Expeditionen 1906-1908, 1913, 1929 und 1930
Beziehungen zu Personen Wegener, Kurt (Bruder)
Wegener, Else (Ehefrau 1913)
Köppen, Wladimir Peter (Schwiegervater)
Harrer, Lotte (Tochter)
Uiberreither, Sigfried (Schwiegersohn)
Bauschinger, Julius (Doktorvater)
Böhme, Walter
Wegener, Paul (Vetter)
Beziehungen zu Organisationen Karl-Franzens-Universität Graz (1924-1930)
Universität Hamburg (1921-1924)
Deutsche Seewarte (1919-1924)
Philipps-Universität Marburg (Privatdozent) (1909-1918)
Preußisches Aeronautisches Observatorium Lindenberg (1905-1908?)
Thematischer Bezug Kontinentalverschiebung
Systematik 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie) ; 19.5p Personen zu Meteorologie, Klimatologie, Hochatmosphäre, Magnetosphäre ; 20p Personen zu Astronomie, Weltraumforschung
Typ Person (piz)
Autor von 63 Publikationen
  1. [Die Entstehung der Kontinente und Ozeane]
    Tairiku to kaiyō no kigen
    Wegener, Alfred. - Tōkyō : Kōdansha, 2020
  2. Die Entstehung der Kontinente und Ozeane
    Wegener, Alfred. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2018, Nachdruck der Ausgabe von
  3. ...
Beteiligt an 6 Publikationen
  1. Alfred Wegener und sein Meteorologisches Tagebuch der Grönland-Expedition 1906 - 1908
    Günzel, Hermann. - Marburg : Univ.-Bibliothek, 1991
  2. Alfred Wegeners vertraulicher Bericht über die Grönland-Expedition 1929
    Wegener, Alfred. - Graz, Austria : Akademische Druck- und Verl.-Anst., 1980
  3. ...
Thema in 30 Publikationen
  1. Alles Land
    Lendle, Jo. - München : Penguin Verlag, [2025?], 1. Auflage
  2. Alfred Wegener
    Wessel, Günther. - Hamburg : mareverlag, 2024
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 22 Publikationen
  1. Else Wegener – die Frau an Alfred Wegeners Seite
    Enthalten in Polarforschung Bd. 93, 2025: 3-9. 7 S.
  2. Buchrezension: <italic>Wladimir Köppen – Scholar for Life/Wladimir Köppen – ein Gelehrtenleben für die Meteorologie</italic>
    Enthalten in Polarforschung Bd. 89, 2021, Nr. 1: 103-105. 3 S.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration