Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "118915363"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118915363
Person Olden, Rudolf
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Olden, Rudi
Olden, Gunter Rudolf
Olmen, Rudolf (falsche Namensform)
Günther, Rudolf (Pseudonym)
Gunther, Rudolf (Pseudonym)
Adriaen (Pseudonym)
Quelle Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Wikipedia (Stand: 22.02.2018): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_Olden&oldid=171412295
Zeit Lebensdaten: 1885-1940
Land Deutschland (XA-DE); Großbritannien (XA-GB)
Geografischer Bezug Geburtsort: Stettin
Exilland: Prag
Exilland: Paris
Exilland: London
Sterbeort: Atlantischer Raum
Beruf(e) Jurist
Rechtsanwalt
Journalist
Schriftsteller
Hochschullehrer
Politischer Flüchtling
Weitere Angaben Jurist, Rechtsanwalt; Mitbegründer des Deutschen PEN-Club im Exil; emigrierte 1933 in die Tschechoslowakei (Prag), Frankreich (Paris), Grossbritannien (London, Oxford); ertrunken im Atlantik bei der Überfahrt in die USA
Beziehungen zu Personen Olden, Hans (Vater)
Olden, Rosa (Mutter)
Seilern, Ilse von (Schwester)
Olden, Balder (Bruder)
Olden, Peter (Halbbruder)
Olden, Christine (1. Ehefrau 1920)
Olden, Isolde (2. Ehefrau 1926 oder später)
Olden, Ika (3. Ehefrau 1933)
Sufott, Mary Elizabeth (Tochter aus 3. Ehe)
Stegmann, Marion (Nichte)
Stegmann, Ricardo (Neffe)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 7.14p Personen zu Recht
Typ Pseudonym (pip)
Autor von 383 Publikationen
  1. An der Saar
    Olden, Rudolf. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Teilnachlass Rudolf Olden]
  2. Antwort an den Schreiber des offenen Briefes, abgedruckt im "Sozialdemokrat" von 2.Sept.1936
    Olden, Rudolf. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Teilnachlass Rudolf Olden]
  3. ...
Beteiligt an 2171 Publikationen
  1. Arbeitsmaterialien zu "Geschichte der Macht in der Deutschen Republik"
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  2. Befürwortung von F[ritz] Demuth (10.02.1939), von Joachim Prinz (13.01.1939), von Rudolf Olden (25.11.1938), von Emil Herz (15.08.1938), von Verlag Oprecht und Helbling (09.08.1938)
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  3. ...
Thema in 4 Publikationen
  1. Bohème, Revolte und Exil
    Poeschel, Thomas. - Göttingen : Wallstein Verlag, [2024]
  2. Rudolf Olden - Journalist und Pazifist
    Schäfer, Sebastian. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Schäfer, Sebastian: Rudolf Olden – Journalist und Pazifist. Vom Unpolitischen zum Pan-Europäer. Moralische Erneuerung im Zeichen moderner Kulturkritik (Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 8), 438 S., Steiner, Stuttgart 2019.
    Klein, Annika. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2020
  2. Die Vives-Renaissance in Deutschland um 1900
    Strosetzki, Christoph. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2012





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration