Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Personen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "119133563"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119133563
Person Hellwig, Fritz
Akademischer Grad Dr. phil.
Geschlecht männlich
Quelle LCAuth
GV 1911-1965
Who's who D (1990/91)
Wikipedia (Stand: 29.11.2017): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fritz_Hellwig&oldid=169154930
Zeit Lebensdaten: 1912-2017
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Saarbrücken
Sterbeort: Bonn
Beruf(e) Politiker
Historiker
Volkswirt
Beziehungen zu Organisationen Deutsches Industrieinstitut (Geschäftsführender Direktor) (1951-1959)
Systematik 10.2dp Personen zu Wirtschaftswissenschaften ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 47 Publikationen
  1. Europäische Integration aus historischer Erfahrung
    Hellwig, Fritz. - Bonn : ZEI, 2004
  2. Europäische Integration aus historischer Erfahrung
    Hellwig, Fritz. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2004
  3. ...
Beteiligt an 14 Publikationen
  1. Fritz Hellwig. Saarländer - Deutscher - Europäer - eine Festschrift zum 100. Geburtstag
    Degerndorf-Lupburg : GfbG c/o. H.-J. Schlicher, 2013
  2. Fritz Hellwig
    Heidelberg : Winter, 2012
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Fritz Hellwig
    Heidelberg : Winter, 2012
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Rheinstrom: Deß berühmmten und herrlichen Flusses eigentliche und warhafftige Beschreibung
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. - Koblenz : Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, November 2017





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration